Therapie-Angebot

Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin behandle ich eine große Bandbreite psychischer Störungen. Diese können sich z.B. in Form von Angststörungen, Depressionen, Schlafstörungen, Zwangsstörungen, Burnout oder psychosomatischen Beschwerden äußern. Sie können für die Patientinnen und Patienten unter anderem mit Beziehungsproblemen, beruflichen Schwierigkeiten oder einem Verlust von Lebensqualität verbunden sein.

Als Behandlungsmethode kommt in meiner Praxis die Verhaltenstherapie zum Einsatz. Die Verhaltenstherapie ist ein von den gesetzlichen Krankenkassen anerkanntes Therapieverfahren. Mein Behandlungsangebot richtet sich sowohl an gesetzlich als auch an privat versicherte Erwachsene.

Durch meine Berufserfahrung und Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie unterstütze ich insbesondere auch junge Erwachsene bzw. Patientinnen und Patienten im Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenalter.

Die Verhaltenstherapie als Behandlungsmethode

Ziel der Verhaltenstherapie ist es, die Entstehung der individuellen psychischen Beschwerden nachzuvollziehen und Ansatzpunkte für deren Veränderung zu finden. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von lebensnahen, effektiven Strategien, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

Die passenden Ansatzpunkte können individuell sehr unterschiedlich aussehen. So kann es hilfreich sein, Erfahrungen aus Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter aufzugreifen, die das Selbstbild, die Erwartungen gegenüber Beziehungen und die Einstellung gegenüber dem Leben maßgeblich geprägt haben. Oder der Schwerpunkt kann auf der Stärkung und Erweiterung von Kompetenzen im Umgang mit aktuellen Belastungen liegen.

Ablauf der Therapie

Als Therapeutin stelle ich Ihnen mein Fachwissen zur Verfügung, um mit Ihnen gemeinsam passende Ansatzpunkte zu erarbeiten. In einem engmaschigen Austausch sprechen wir über die Erfahrungen, die Sie durch die Anregungen aus den Therapiesitzungen in Ihrem Lebensalltag sammeln.

Die Therapiesitzungen finden als Einzelgespräche statt. Videosprechstunden sind im gesetzlich vorgegebenen Rahmen möglich. Bei Bedarf biete ich Expositionsbehandlungen außerhalb der Praxisräume an, etwa bei Phobien.

Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.